AIKIDO Mannheim, Kampfsport Center Mannheim – Kampfsport Center Mannheim

Probetraining kostenlos

Ohne Anmeldung vorbeischauen

Studioadresse

C7/ 7B, 68159 Mannheim

0621 405-047-33

Ruft uns gerne an

AIKIDO

Aikido ist eine japanische Kampfkunst, eine Art, auf körperliche Angriffe effizient zu reagieren.

Aikido – Mehr als nur Kampfkunst

Aikido ist eine japanische Kampfkunst basierend auf den traditionellen Kampfkünsten Japans und konzentriert sich auf den authentischen Geist des Budo: Die gewaltfreie und wettbewerbsfreie Suche nach Harmonie physisch und psychisch.
 
Was auf den ersten Blick leicht wirkt, wird in jahrelang Übung erarbeitet und perfektioniert.
Das Prinzip beim Aikido lautet, sich mit der vom Angreifer eingebrachten Energie zu verbinden und diese umzuleiten. Was bei den Bewegungen mit dem Partner ständig geübt wird, ist, die Kraft des Angreifers zu nutzen, ihm das Gleichgewicht und Energie zu nehmen und so umzulenken, dass dieser vorübergehend angriffsunfähig wird (ohne ihn dabei zu verletzen).
 
Der Großteil der Aikido Techniken sind Würfe und Hebel. Um diese erfolgreich auszuführen, braucht der Aikidoka nicht unbedingt viel Muskelkraft. 
Es kommt vielmehr auf Geschicklichkeit,Beweglichkeit und das intelligente, präzise Einsetzen der vorhandenen Kräfte an. 
 

Unser Dojo ist für Praktisierende jeden Alters, Geschlechts und Berufsstandes geöffnet. Komm und erlebe mit uns ein einzigartiges Training.

Aikido ist eine einzigartige Methode, um innere und äußere Stärke zu entwickeln und mit Gelassenheit durch das Leben zu gehen – auch in herausfordernden Momenten.

Diese Kurse bieten wir an:

Trainiere wie im ursprünglichen China

Gruppenkurse finden mit maximal 10 Personen statt

Einsteigerkurse

Unsere Einsteigerkurse bieten dir die perfekte Gelegenheit, die Grundlagen von Wing Chun Kung Fu in einer unterstützenden und motivierenden Atmosphäre zu erlernen. Wing Chun ist ein simpler und äußerst effektiver KungFu-Stil, der speziell für die Selbstverteidigung entwickelt wurde.

Im Fokus des Einsteigertrainings steht:

  • Ökonomische und dynamische Bewegungen: Du lernst, wie du mit einfachen Techniken einen Konflikt schnell für dich entscheiden kannst.
  • Realitätsnahe Selbstverteidigung: Überflüssige, komplizierte oder zeitraubende Bewegungen und hohe Tritte werden bewusst weggelassen.
  • Ganzheitliches Training: Neben der körperlichen Fitness stärkst du auch dein Nervensystem und deine geistige Wachsamkeit.

Das Training ermöglicht es dir, schnell Fortschritte zu erzielen und ein neues Selbstbewusstsein zu entwickeln. Bereits nach kurzer Zeit wirst du feststellen, wie positiv sich regelmäßiges Wing Chun Training auf dein Wohlbefinden auswirkt. Der Einstieg ist für jeden geeignet – unabhängig von Alter, Fitness oder Vorkenntnissen.

Fortgeschrittenenkurse

In unseren Fortgeschrittenenkursen bauen wir auf den soliden Grundlagen auf, die du in den Einsteigerkursen erlernt hast. Diese Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und dir eine tiefere Einsicht in die Philosophie und Techniken des Wing Chun zu geben.

Im Fokus des Fortgeschrittenentrainings steht:

  • Feinabstimmung und Präzision: Du verfeinerst deine Techniken und lernst, sie noch effizienter anzuwenden.
  • Hochdynamische Anwendungen: Aufbauend auf den Grundbewegungen vertiefst du die hochdynamischen Prinzipien des Nahkampfs.
  • Erweiterung deines Wissens: Du entwickelst ein Verständnis für die naturwissenschaftlichen Prinzipien, auf denen Wing Chun basiert, und lernst fortgeschrittene Bewegungsmuster.
  • Praxisorientierte Übungen: In intensiveren Partner- und Szenarientrainings wirst du auf reale Situationen vorbereitet.

Für aktive Sportler, die ihr Wissen erweitern möchten, bietet sich eine großartige Möglichkeit, Wing Chun in einer freundschaftlichen und sportlichen Atmosphäre weiter zu perfektionieren. Für Fortgeschrittene wird Wing Chun zunehmend ein natürlicher Teil des Lebens und somit ein stets schützender Begleiter.

Geschichte, Fragen und Antworten über AIKIDO

Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Morihei Ueshiba (1883–1969) entwickelt wurde. Ueshiba, auch als „O-Sensei“ (großer Lehrer) bekannt, kombinierte in Aikido traditionelle Kampfkünste wie Daito-Ryu Aiki-Jujutsu mit seiner eigenen Philosophie der Harmonie und des Friedens.

Der Ursprung

Aikido wurde aus den alten Kampfkünsten der Samurai entwickelt, die auf Wurf- und Hebeltechniken sowie der Verteidigung gegen bewaffnete Angriffe basierten.

Philosophie

Ueshiba wollte eine Kampfkunst schaffen, die nicht nur körperliche Stärke und Technik, sondern auch spirituelle und moralische Werte vermittelt. Aikido sollte Gewalt neutralisieren, nicht verstärken.

Internationale Verbreitung

Ab den 1950er-Jahren wurde Aikido weltweit bekannt. Heute wird es in über 140 Ländern praktiziert, sowohl als Selbstverteidigung als auch zur persönlichen Weiterentwicklung.

Ist Wing Chun für mich geeignet?

Ja, Wing Chun ist für die meisten Menschen geeignet. Als gesunder Mensch kannst du Wing Chun problemlos trainieren, da es auf kontrollierten Angriffs- und Abwehrtechniken basiert. Es erfordert keine außergewöhnlichen körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels zugänglich.

Aikido wird oft als „Weg der Harmonie“ bezeichnet, da es die Energie eines Angriffs umleitet und dem Praktizierenden erlaubt, sich selbst zu schützen, ohne dem Gegner ernsthaften Schaden zuzufügen.

Unsere Trainer:

Giuseppe Genaro Xavier Raphael

Stefan Böckle

Gerhard Huck

Häufig gestellte Fragen:

Aikido ist eine defensive Kampfkunst, die darauf abzielt, die Energie eines Angriffs umzuleiten und den Gegner durch Wurf- oder Hebeltechniken zu kontrollieren. Es kombiniert physische Bewegungen mit mentaler Stärke und spiritueller Harmonie.

Aikido ist für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus geeignet. Es erfordert keine außergewöhnliche körperliche Kraft, da der Fokus auf Technik, Timing und Balance liegt. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können Aikido praktizieren.

Die drei Grundprinzipien von Aikido sind:

  1. Harmonie: Mit dem Angreifer statt gegen ihn arbeiten.
  2. Flexibilität: Die Energie des Gegners nutzen, um sich zu schützen.
  3. Balance: Sowohl körperlich als auch geistig stabil bleiben.

Nein, Aikido basiert auf Hebelwirkungen und der Umleitung von Energie, nicht auf Kraft. Es ist besonders effektiv, da es die Stärke des Gegners gegen ihn selbst einsetzt.

Im Gegensatz zu vielen anderen Kampfkünsten gibt es im Aikido keine Wettkämpfe. Der Fokus liegt auf persönlicher Entwicklung und der Beherrschung der Techniken, nicht auf dem Sieg über andere.

 

Ein Training beginnt mit Aufwärmübungen und dem Üben von Falltechniken (Ukemi). Anschließend werden verschiedene Techniken zur Verteidigung gegen Angriffe geübt, oft mit einem Partner. Die Übungen sind darauf ausgelegt, Präzision, Timing und Balance zu fördern.

Ja, Aikido ist eine effektive Form der Selbstverteidigung, da es auf der Kontrolle des Gegners basiert. Es ist besonders nützlich, um sich gegen Angriffe ohne große Kraftanstrengung zu verteidigen.

Die Zeit, die benötigt wird, um Aikido zu meistern, hängt von der individuellen Hingabe ab. Die Grundlagen können in wenigen Monaten erlernt werden, aber das Beherrschen der fortgeschrittenen Techniken und Philosophie erfordert jahrelanges Training.

Wir sind stolz auf unsere Schüler und Trainer:

Trainingszeiten

Aikido (ab 13 Jahre)

Dienstag: 19:00 – 20:30
Donnerstag Block 1: 18:30 – 19:30
Donnerstag Block 2: 19:30 – 21:00
Freitag: 19:00 – 20:30

Traditionelle Kampfkunst

Aikido (ab 13 Jahre)

Dienstag: 19:00 – 20:30
Donnerstag: 19:30 – 21:00
Freitag: 19:00 – 20:30

Traditionelle Kampfkunst

HINWEIS:
Ihr könnte JEDERZEIT zu einem Training oder Probetraining kommen- ihr müsst euch NICHT anmelden!
Du brauchst dafür lockere Sportkleidung, Hallenschuhe ein Getränk und gute Laune!